
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen (elektrischen) Rollstuhl auf Rezept?
Die Krankenkasse kann die Kosten für Deine Mobilitätslösung übernehmen, sofern Du alle benötigen Unterlagen aus der Checkliste vorliegen hast. Über die Höhe der Zuzahlung entscheidet Deine Krankenkasse.
Mobilitätshilfen von ergoflix mit Hilfsmittelnummer
Wir möchten die Zugänglichkeit zu unseren smarten und ästhetischen Mobilitätsprodukten erleichtern. Daher führen wir Elektrorollstühle mit Hilfsmittelnummer, die Du über Deine Krankenkasse bezuschussen lassen kannst. Schaue Dir gerne die Produkte von ergoflix mit Hilfsmittelnummer in der Übersicht an.
- ergoflix® LX: 18.50.07.0007
- ergoflix® LXplus: 18.50.07.0007
- JBH® Carbon 21: 18.50.07.0008
- ergoflix® Mi2: 18.46.06.0011
- ergoflix® heavy: individuelle Bezuschussung möglich
- ergoflix® basic: 18.50.07.0013
Krankenkassenzuzahlung
Wie viel zahlt die Krankenkasse bei einem elektrischen Rollstuhl auf Rezept? Eine der meistgestellten Fragen bei der Anschaffung eines E-Rollstuhls. Hier erfährst Du mehr über die Zuzahlung der Krankenkasse.

Rollstuhl auf Rezept beantragen
Du weißt bereits, wie Du Deinen E-Rollstuhl korrekt beantragst. Du möchtest die Schritt-für-Schritt-Anleitung nochmal durchlesen? Hier gelangst Du zur Übersicht.
Liegt das Rezept (Verordnung) für einen elektrischen Rollstuhl vor, kannst Du mit diesem ein Sanitätshaus aufsuchen und Dein Wunschmodell vor Ort Probe fahren. Gerne stellen wir den Kontakt zu einem Sanitätshaus in Deiner Nähe her. Kontaktiere uns einfach. Anschließend folgt der Kauf über die Krankenkasse.

Wie viel zahlt die Krankenkasse?
Jede Entscheidung über eine mögliche Bezuschussung der Krankenkasse wird individuell geprüft. Daher sind folgende Aussagen ohne Gewähr zu betrachten:
Unsere Erfahrungswerte mit nahezu allen deutschen Krankenkassen belegen eines ganz sicher: Die Höhe der Bezuschussung variiert zwischen den unterschiedlichen Kassen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie hoch die Bezuschussung für Deine Mobilitätslösung in etwa sein wird, haben wir einen Durchschnittswert für Dich ermittelt. Kontaktiere unsere Krankenkassenexperten gerne für weitere Informationen.

Nach dem Kauf
Du hast Dein gewünschtes Modell von der Krankenkasse erhalten? Prima. Oftmals geht die Kostenübernahme der Krankenkasse einher mit einer offiziellen Leihe des Rollstuhls. Das heißt, dass die Krankenkasse offiziell der Eigentümer des Rollstuhls bleibt. Hier lohnt es sich, bereits im Vorfeld mit der Krankenkasse abzustimmen, wie die Regelung nach dem Kauf definiert ist.
Die Krankenkasse ist nach 5 Jahren dazu verpflichtet, eine Neuversorgung zu prüfen. Diese ist immer individuell und berücksichtigt dabei insbesondere die Entwicklung Deines Krankheitszustands.
Du fragst, wir antworten.
Du hast noch offene Fragen? Rufe uns einfach an unter 02852 9459000. Wir freuen uns auf Deinen Anruf!
In nur drei Schritten zu Deinem elektrischen Rollstuhl

Anrufen und sich beraten lassen
Lasse Dich von unseren zertifizierten Medizinprodukteberatern umfassend informieren. Wir kennen uns mit den unterschiedlichsten Kundenwünschen aus und gehen auch auf Deine Bedürfnisse ein.
Ob Mobilitätshilfe für den Innen- oder Außenbereich – finde gemeinsam mit uns den passenden Begleiter für Dich! Rufe uns einfach an unter 02852 9459000. Wir freuen uns auf Dich.

Kostenloser Vorführtermin – deutschlandweit
Eine Probefahrt ist besonders wichtig, um ein Gefühl für die Mobilitätshilfe zu erhalten. Damit Du den Elektrorollstuhl bequem testen kannst, kommen wir zu Dir nach Hause – unverbindlich und kostenfrei. In Ruhe stellen wir Dir alle Funktionen vor und beantworten all Deine Fragen.
Durch unsere Zusammenarbeit mit über 600 Sanitätshauspartnern deutschlandweit kannst Du Dich auch vom Fachhändler in Deiner Nähe beraten lassen. Vor Ort kannst Du verschiedene Produkte testen. Melde Dich einfach bei uns – wir finden den richtigen Partner!

Mobilitätshilfe von Deiner Krankenkasse
Unsere faltbaren Elektrorollstühle sind von der Krankenkasse bezuschussbar. Dein Vorteil: Du sparst einen Großteil der Kosten.
Unsere Spezialisten beraten Dich umfassend und unterstützen Dich bei Deinem Hilfsmittelantrag. Kontaktiere uns einfach unter 02852 9459000. Wir helfen Dir gerne weiter.
Das sagen unsere Kunden
Noch Fragen? Wir helfen Dir gerne!
Für weitere Informationen und Unterstützung nutze gerne unser Kontaktformular oder rufe einfach an unter 02852 9459000.